Tierisches > Wir stellen vor > Geier

 

Geier – Könige der Lüfte

Am 1. Samstag im September feiern wir den “International Vulture Awareness Day” – also den Tag der Geier.

Geier sind meist große bis sehr große Greifvögel (Accipitriformes), die meist überwiegend oder ausschließlich Aas fressen. Da sie mit dem Kopf im Aas wühlen, ist ihr Kopf wenig oder nur mit kurzen Federn bestückt, da sonst die “Essensreste” dort kleben würden. Anders als bei anderen Greifvögeln, sind die männlichen Geier größer als die Weibchen. Man bezeichnet männliche Greifvögel als “Terze”, da sie 1/3 kleiner sind als die Weibchen, der Ausdruck stammt aus dem lateinischen.

Man unterteilt die Geier in:

Altweltgeier
Südeuropa, Afrika und Asien

Neuweltgeier
Nord- und Südamerika

Gypaetinae,
Palmgeier (Gypohierax)
Bartgeier (Gypaetus) Schmutzgeier (Neophron)

Da wir im Zoo Dortmund den Schwerpunkt Südamerika haben, halten wir ausschließlich Neuweltgeier. Würde euch spontan einfallen welche Arten das sind?

Beginnen wir unseren Rundgang, ihr findet gleich in der ersten Voliere die Andenkondore. Diese tragen zwar einen anderen Namen, sind aber gleich die größte aller Geierarten. Männliche Tiere erreichen eine Spannweite von 3,10 m, eine Länge von 1 – 1,2 m und ein Gewicht bis 15 kg. Bei uns lebt ein Pärchen dieser majestätischen Vögel, sie heißen “Conny” und “Konrad” (trägt einen Kamm auf dem Schnabel).

Andenkondor (Vultur gryphus)

Anzahl Unterarten: 00
Vorkommen: Anden in Südamerika von West-Venezuela bis Süd-Argentinien und Süd-Chile
Lebensraum: Gebirge
Schwanzlänge: 33 – 40 cm
Gesamtlänge: 100 – 122 cm
Flügelspannweite: 274 – 310 cm
Gefährdungsstatus: NT (gering gefährdet)

Weiter geht unser Rundgang, in der 2. Voliere leben Steinadler, diese lassen wir mal links liegen, da sie zu den Adlern und nicht den Geiern gehören. In der nächsten Voliere leben in direkter Nachbarschaft: Truthahngeier und Rabengeier. Der Rabengeier ist eine vergleichsweise kleine Geierart, sie erreichen eine Spannweite von nur 1,3 – 1,6 m bei etwa 1,1 – 1,9 kg. Sie bewohnen fast ganz Südamerika, aber auch Mittelamerika, Mexiko und den Süden der USA. Der Truthahngeier bewohnt fast die gleichen Gegenden, man findet sie überall in Südamerika, im Sommer sogar im Norden der USA. Mit einer Spannweite von 1,8 – 2 m sind sie deutlich größer als die Rabengeier, dabei erreichen sie ein Gewicht von 0,85 – 2 kg.

Rabengeier (Coragyps atratus)

Anzahl Unterarten: 00
Unterarten: Mitunter werden 3 Unterarten anerkannt:

1. Coragyps atratus atratus – S-USA und N-Mexiko
2. C. a. brasiliensis – Mittelamerika sowie nördl. und östl. Südamerika
3. C. a. foetens – westl. Südamerika

Vorkommen: Nord-, Mittel- und Südamerika von W- und S-USA bis Chile
Lebensraum: offene und bewaldete Landschaften, Städte
Schwanzlänge: 16 – 21 cm
Gesamtlänge: 56 – 74 cm
Flügelspannweite: 133 – 160 cm
Gefährdungsstatus: LC (nicht gefährdet


Truthahngeier (Cathartes aura)

Anzahl Unterarten: 04
Unterarten:
01. Cathartes aura aura – westl. Nordamerika südwärts bis nach Costa Rica sowie von Südflorida südwärts bis zu den Großen Antillen; auf Puerto Rico eingeführt
02. C. a. jota – Pazifikküste von Südamerika (von Ekuador südwärts), östl. Anden, Patagonien, Falkland-Inseln
03. C. a. ruficollis – südl. Mittelamerika (von Costa Rica und Panama) und Tiefland Südamerikas südwärts bis nach N-Argentinien und Uruguay; Trinidad
04. C. a. septentrionalis – östliches Nordamerika (außer Florida)

Vorkommen: Nord-, Mittel- und Südamerika, Karibische Inseln
Lebensraum: offene und bewaldete Gebiete
Schwanzlänge: 22 -29 cm
Gesamtlänge: 64 – 81 cm
Flügelspannweite: 180 – 200 cm
Gewicht: 0,850 – 2,000 kg
Gefährdungsstatus: LC (nicht gefährdet

Den wahrscheinlich auffälligsten der Neuweltgeier findet ihr ein Stück weiter, dort lebt ein Paar Königsgeier. Besonders ihr Kopf ist bunt geschmückt. Den Namen tragen sie übrigens, da sie an Aasstellen dominant gegenüber anderen Arten auftreten. Auch sie erreichen eine Spannweite von 1,7 – 2 m und etwa 4,5 kg schwer.

Königsgeier (Sarcorhamphus papa)

Anzahl Unterarten: 00
Vorkommen: Mittel- und Südamerika von Z-Mexiko bis N-Argentinien; Trinidad
Lebensraum: Wald, Savanne, Gebirge
Schwanzlänge: 21 – 26 cm
Gesamtlänge: 71 – 81 cm
Flügelspannweite: 170 – 200 cm
Gefährdungsstatus: LC (nicht gefährdet

Damit halten wir insgesamt 4 der 7 vorkommenden Arten an Neuweltgeiern, hättet ihr das gewusst?